lernkulturanalyse
Der kostenfreie Report liefert dir einen Überblick über den Reifegrad der Lernkultur in deiner Organisation und konkrete Handlungsempfehlungen.
Lernkultur beschreibt, wie in einer Organisation mit Lernen umgegangen wird: Wird Wissen geteilt? Ist Weiterentwicklung erwünscht – oder eher lästig? Haben Mitarbeitende Freiraum, Neues auszuprobieren, oder bleibt es lieber beim Alten?
Kurz gesagt: Eine starke Lernkultur sorgt dafür, dass Menschen im Unternehmen neugierig bleiben, sich weiterentwickeln können und dabei unterstützt werden – individuell, im Team und auf struktureller Ebene.
Genau hier setzt die troodi Lernkulturanalyse an. In nur wenigen Minuten bekommst du einen Eindruck davon, wie ausgeprägt die Lernkultur in deiner Organisation ist. Die Analyse zeigt, wo ihr bereits gut aufgestellt seid – und wo noch Potenzial liegt. Das Ganze basiert auf drei Dimensionen: persönlich, strukturell und kollektiv.
Mithilfe des Fragebogens kannst du herausfinden, wo deine Lernkultur aktuell steht und in welchen Bereichen es möglicherweise noch Potenziale für Weiterentwicklung gibt.
Als Ergebnis erhältst du einen kompakten, übersichtlichen Report – inklusive Handlungsempfehlungen, die du direkt nutzen kannst. Ideal für alle, die Lernkultur nicht nur als Buzzword sehen, sondern gezielt weiterentwickeln wollen.
Lernkulturanalyse
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenWAS BEDEUTET LERNKULTUR?
Wie sich Mitarbeitende einer Organisation verhalten, wird wesentlich von der jeweiligen Kultur bestimmt. Die Lernkultur einer Organisation beschreibt die Haltung, Werte und Praktiken in Bezug auf Lernen, Weiterentwicklung und den Umgang mit Wissen. Sie zeigt, welchen Stellenwert Lernen und Weiterentwicklung innerhalb der Organisation haben und wie diese in den Alltag integriert sind.
Die Lernkultur setzt sich zusammen aus:
Einstellung und Verhaltensweisen der Mitarbeitenden
Strukturen und Prozessen in der Organisation
Expliziten und impliziten Regeln
WIE KANN LERNKULTUR SYSTEMATISCH ERFASST WERDEN?
INDIVIDUELL
Welche Bedeutung hat Lernen und Weiterentwicklung für Einzelpersonen in deiner Organisation? Welche Haltung haben sie zum Thema Lernen, und wie ausgeprägt sind ihre individuellen Lernkompetenzen?
KOLLEKTIV
Wie stark ist das Thema Lernen in deiner Organisation verankert? Gibt es Vorbilder für die fachliche und persönliche Weiterentwicklung? Wie wird mit Fehlern umgegangen und wie wird Wissen untereinander geteilt?
STRUKTUR
Welche Ressourcen stehen Lernenden zur Verfügung? Welche Rahmenbedingungen, Regeln und Prozesse fördern oder hemmen das Lernen in deiner Organisation?
STATUS QUO: WO STEHEN ORGANISATIONEN HEUTE?
Laut dem troodi L&D Report 2025 bewerten die über 100 befragten Organisationen ihre Lernkultur als mittelmäßig stark entwickelt mit einem Mittelwert von 5,1 von 10 Punkten. Die meisten Organisationen (63,9 %) unterstützen die Entwicklung einer Lernkultur gar nicht oder nur mit Einzelmaßnahmen. Das zeigt: Obwohl den meisten Organisationen die Bedeutsamkeit von Weiterentwicklung bewusst ist, stehen viele Organisationen erst am Anfang des Prozesses, eine nachhaltige Lernkultur aufzubauen.
Eine zentrale Voraussetzung für eine zielgerichtete Weiterentwicklung der organisationalen Lernkultur ist die Erfassung des Status Quo. Basierend auf dieser Analyse können dann passende Maßnahmen zur Förderung der Lernkultur abgeleitet werden.
UNSER LERNKULTUR-ANALYSE-TOOL: DEIN WEG ZU EINER STARKEN LERNKULTUR
Mit unserem Tool für die Lernkultur-Analyse analysierst du systematisch und praxisorientiert die Lernkultur in deiner Organisation. Dabei setzen wir auf eine effiziente Bearbeitung und hohe Umsetzungsorientierung: Das Tool umfasst 20 Fragen, aufgeteilt in 9 Subdimensionen, mit einer Bearbeitungszeit von ca. 15 Minuten.
Konkrete Handlungsempfehlungen für deine Organisation: Nach Abschluss des Fragebogens erhältst du eine umfassende Auswertung mit Einblicken in die individuelle, kollektive und strukturelle Ebene der Lernkultur deiner Organisation und konkreten Handlungsempfehlungen für jede der neun Subdimensionen.
Wichtig: Es ist nicht davon auszugehen, dass die Lernkultur in allen Bereichen deiner Organisation gleich ausgeprägt ist. Fokussiere dich auf den für dich relevanten Bereich oder versuche einen Mittelwert für die gesamte Organisation zu schätzen.
HIER KANNST DU DEINE LERNKULTUR TESTEN!
Über troodi
Troodi unterstützt Organisationen bei der Umsetzung von nachhaltig wirksamen Personalentwicklungsmaßnahmen, um eine bestmögliche Potenzialentfaltung ihrer Mitarbeitenden zu erreichen.
Mit digitalen Lernprogrammen, Blended Learning Journeys und Live-Formaten entwickeln wir bei Mitarbeitenden und Führungskräften die wichtigsten Zukunftskompetenzen. Dabei legen wir Wert auf eine hohe Praxisorientierung und nutzen dafür wirkungsvolle, interaktive Trainingsmaßnahmen mit erfahrenen Expert*innen.
Mit mehr als 5 Jahren Erfahrung im Bereich digitales Lernen beraten wir Organisationen bei der Entwicklung einer Lernkultur und der Erhöhung der Wirksamkeit von Personalentwicklungsmaßnahmen.
Bei all unseren Projekten legen wir viel Wert auf eine partnerschaftliche Zusammenarbeit und die Entwicklung von individuellen Lösungen, die bestmöglich zu den Bedarfen der jeweiligen Organisation passen.