Blog
Sie suchen nach Inspiration und möchten Ihren Horizont erweitern in Bereichen wie persönliche Entwicklung, Führung, Selbstmanagement und mehr? Willkommen zum troodi Blog! Stöbern Sie in unserer Sammlung verschiedener Artikel zu Themen, die für HR-Expert*innen besonders wichtig sind. Um keine neuen Veröffentlichungen zu verpassen, abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter.
Sechs Tipps um E-Learning erfolgreich in deiner Organisation einzuführen
Du willst digitales Lernen in Deiner Organisation einführen und fragst dich, wie du dabei am besten vorgehen solltest? In diesem Blogartikel erhältst du sechs praktische Tipps aus der Praxis, die dir dabei helfen, digitales und selbstgesteuertes Lernen erfolgreich zu implementieren.
Warum gendergerechte Sprache in der Personalentwicklung so wichtig ist
Mitarbeiter*innen, Mitarbeitende oder doch einfach Mitarbeiter? Die Diskussion um gendergerechte Sprache ist inzwischen im breiten Diskurs angekommen und geht somit auch nicht wirkungslos an Unternehmen vorbei. Gerade in der Personalentwicklung kann sie einen entscheidenden Unterschied machen. Warum, erfährst du in diesem Artikel.
Führungsprinzipien in New Work
New Work, das bedeutet eine Veränderung hin zu einer Arbeitswelt, in der Menschen eigenverantwortlich und mit einem hohen Grad an individueller Freiheit arbeiten. Diese neue Arbeitswelt macht auch vor den Führungskräften nicht Halt. Was bedeutet New Work aber konkret für die Rolle der Führungskraft?
Kanban – mehr als nur eine Methode
Kanban ist ein beliebtes Framework, wenn es darum geht, agil zu arbeiten. Dabei umfasst die Methode weit mehr als nur das weitbekannte Kanban-Board mit bunten Post-Its, das viele von uns im Kopf haben. Sie bietet einen alternativen Weg zur Agilität und hilft, das Chaos im Arbeitsalltag zu bewältigen, indem sie es visualisiert, reibungslose Abläufe etabliert und Blocker identifiziert. Was genau steckt dahinter?
5 Tipps zum Selbstlernen
Digitales Selbstlernen verspricht individuellere und damit potenziell effektivere Entwicklung von Mitarbeitenden. Für Lernende ist es allerdings nicht immer einfach, das Engagement aufrecht zu erhalten. Um Lernprojekte erfolgreich zu gestalten, bedarf es bestimmter Rahmenbedingungen. Wir zeigen fünf Tipps, die dabei helfen können, den eigenen Lernprozess zu strukturieren und nachhaltig voranzutreiben.
Wie funktioniert agiles Arbeiten?
Organisationen müssen immer schneller auf immer komplexere und dynamischere Prozesse und Arbeitsabläufe reagieren. Das Thema Agilität wird dadurch zunehmend wichtiger. Durch agiles Arbeiten sind schnellere Reaktionen auf Veränderungen möglich, die Zusammenarbeit kann verbessert und die Qualität der Ergebnisse erhöht werden. Wie funktioniert agiles Arbeiten genau und welche Methoden gibt es?