Whitepaper
„Hacking digital learning“
Die Digitalisierung verändert die Art und Weise, wie wir arbeiten und lernen. Immer mehr Organisationen wollen das enorme Potenzial nutzen, das in digitalen und blended Personalentwicklungsmaßnahmen liegt. Allerdings scheitern digitale Lernprojekte häufig, was sich in einem geringen Engagement der Lernenden und in niedrigen Abschlussquoten zeigt.
Digitales Lernen braucht bestimmte Rahmenbedingungen! Basierend auf einer Vielzahl an Projekten mit unterschiedlichen Organisationen – von Start-ups, über KMU’s bis hin zu Großunternehmen – haben wir verschiedene Variablen identifiziert, die den Erfolg eines Lernprojekts bestimmen.
JETZT DAS WHITEPAPER ERHALTEN
Inhalte des Whitepapers
Warum wir digitales Lernen in Organisationen brauchen
Herausforderungen des digitalen Lernens
8 konkrete Tipps für die erfolgreiche Umsetzung
Best Practices aus verschiedenen Organisationen
Interesse am Austausch?
Online-Workshop
Erfolgsfaktoren für digitales Lernen in Organisationen
22. Februar, 16:00 – 17:00 Uhr
In diesem interaktiven Workshop beleuchten wir gemeinsam die Chancen und Herausforderungen von digitalem Selbstlernen in Organisationen. Auf Basis der wichtigsten Erfolgsfaktoren diskutieren wir, wie Lernangebote gestaltet und eingebettet werden sollten, damit sie nachhaltig wirksam sind.
Die Anmeldung zum Workshop erfolgt über das LinkedIn Event oder direkt per Mail an jacqueline.soldan@troodi.de.