Der troodi Blog
Spannende und hochwertige Beiträge von unseren troodi Expert*innen.
Du suchst nach Inspiration und möchtest deinen Horizont erweitern in Bereichen wie persönliche Entwicklung, Führung, Selbstmanagement und mehr? Willkommen zum troodi Blog! Stöber in unserer Sammlung verschiedener Artikel zu Themen, die für HR-Expert*innen besonders wichtig sind. Um keine neuen Veröffentlichungen zu verpassen, abonniere unseren monatlichen Newsletter.
Erfolgsfaktoren für Blended Learning – Interview mit Trusted Shops
Was braucht es, um Blended Learning in Organisationen erfolgreich zu machen? Dazu hat uns unsere Schwesterfirma CONTRACT South Africa interviewt. Gemeinsam mit Trusted Shops sprechen wir über Erfahrungen, Herausforderungen und Best Practices bei der Implementierung von Blended Learning.
New Learning: Warum sich berufliches Lernen verändern muss
Im Podcast „ImpulsKultur“ spricht Lea Stephany von der Saarbrücker Zeitung mit unserem Head of Business Development Julian Wonner über die Bedeutung von New Learning und erklärt, warum es mehr als nur ein Buzzword ist. Im Interview geht es darum, wie New Learning Unternehmen helfen kann, ihre Mitarbeitenden auf die Herausforderungen der Arbeitswelt 4.0 vorzubereiten.
SCORM, xAPI und Co.: E-Learnings ins organisationseigene LMS integrieren
Du möchtest den Lernenden in deiner Organisation E-Learning Content für ihre Weiterbildung zur Verfügung stellen und dabei den vollen Überblick behalten?
Dann kann die Integration in ein Learning Management System sinnvoll sein. In diesem Beitrag erfährst du mehr über die verschiedenen E-Learning Standards wie SCORM und xAPI.
Learning and Development Trends 2025
Für den troodi Trend Report 2025 wurden über 100 L&D Expert*innen zu den aktuellen und zukünftigen Entwicklungen im Learning & Development Bereich befragt. Aufbauend auf den Erkenntnissen beleuchtet der Bericht die wichtigsten Trends, Herausforderungen und Kompetenzen, die für eine erfolgreiche Weiterentwicklung von L&D entscheidend sind. In diesem Blogartikel fassen wir die zentralen Aussagen des Berichts zusammen.
Agile Führung – Vier Prinzipien einer agilen Führungskraft
Die Arbeitswelt wandelt sich: Die Komplexität nimmt zu und Entscheidungen müssen schneller getroffen werden. Um in diesem Umfeld erfolgreich zu bleiben, setzen viele Organisationen auf agile Zusammenarbeit mit flacheren Hierarchien und mehr Selbstorganisation. Diese neue Form des Arbeitens braucht ein verändertes Verständnis von Führung. In diesem Blogartikel geht es darum, was agile Führung im Kern bedeutet und wie sie praktisch umgesetzt werden kann.
Fachkarriere: Eine echte Alternative zur Führungslaufbahn?
Im Kontext des Fachkräftemangels gewinnen Fachexpert*innen für Organisationen zunehmend an Bedeutung. Um diese Talente langfristig zu binden, braucht es in Organisationen ein Angebot für attraktive Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten jenseits der klassischen Führungslaufbahn. In unserem Paneltalk „Fachkarriere: Nice-to-have oder eine echte Alternative zur Führungslaufbahn?“ wurde die Zukunft von Karrierewegen in der Arbeitswelt beleuchtet.
Fehlt dir etwas?
Du hast Interesse an einem bestimmten Themengebiet? Unsere Autor*innen nehmen gerne Vorschläge entgegen und widmen sich den Themen, über die du lesen möchtest. Schick uns einfach deine Idee zu!